„Slavische Lesungen“ ist eine internationale Forschungskonferenz, die von der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Daugavpils organisiert wird. Die Konferenz, die seit 1996 durchgeführt wird, findet jedes Jahr im Mai statt. Wissenschaftler aus vielen verschiedenen Ländern teilen die Ergebnisse ihrer Forschung und nehmen an Diskussionen zu diversen Themen teil: Die Entwicklung der russischen Sprache, das Erlernen und Unterrichten der russischen Sprache, russische Literatur und Kultur im Kontext anderer slavischer Kulturen und der europäischen Kultur im Allgemeinen.
Internationale Wissenschaftskonferenz
XXV. Slavische Lesungen
20. bis 21. Mai 2021
Die diesjährige Konferenz begrüßt Forschungspräsentationen zu verschiedenen Bereichen der Russistik und Slavistik, des Unterrichtens der russischen Sprache und Literatur und Kultur im Kontext einer Fremdsprache. Sie wird folgende Bereiche beinhalten:
- Aktuelle Probleme der Russistik und Slavistik (theoretische Aspekte).
- Russische Sprache, Literatur und Kultur im Kontext einer Fremdsprache (pragmatischer Zugang).
Konferenzmaterialien werden in der Sammlung „Slavische Lesungen“ veröffentlicht.
Praktische Aspekte des Erlernens der russischen Sprache, Literatur und Kultur im fremdsprachlichen Umfeld sowie die Pädagogik dieser Fächer in Russland, Europa und den USA werden bereits seit viele Jahren neben theoretischen Problemen auf dieser Konferenz diskutiert.
Das Seminar für Russistik und Slavistik der Universität Daugavpils ist der leitende Veranstalter der „Slavischen Lesungen“. Die Konferenz erfährt Unterstützung durch den Stadtrat der Stadt Daugavpils, die Stiftung “Kulturkapital Lettlands” und durch „Lerne Russisch in der EU“ (SIA LatInSoft).
Die Arbeitssprachen der Konferenz sind Russisch, Englisch und Lettisch. Die Konferenzmaterialien werden als Sammlung wissenschaftlicher Artikel in den „Slavischen Lesungen“ veröffentlicht und an wissenschaftliche Bibliotheken in Lettland und den GUS-Staaten verschickt.
Organisationskomitee:
Seminar für Russistik und Slavistik,
Universität Daugavpils
Vienības 13, Daugavpils, LV5401, Latvija / Lettland
Telefon: +371 65471571;
Fax: + 371 65422611;
E-mail: [email protected], [email protected]
Hauptsponsor der Konferenz ist
das Projekt „Lerne Russisch in der EU“